menublock
Menu


LK Northeim


Schriftgröße:


Menü

  • Der Landkreis
  • Tourismus
  • Kreisverwaltung
  • Dienstleistungen
  • Beschäftigte
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum

Flashticker


Zusätzliches Menü;


  • Startseite
  • Aktuelles
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Amtsblatt
    • Stellenangebote
    • Nachrichten-Archiv
    • Videos
    • Infos und Broschüren
    • Pfandgegenstände
    • Anmeldung Newsletter Migration und Integration
    • Zentrale Vergabestelle
  • Der Landkreis
  • Tourismus
  • Kreisverwaltung
  • Dienstleistungen A bis Z
  • Abfallwirtschaft
  • Bauen
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Integration
  • Kinder, Jugend, Familien
  • Lebensmittel und Tiere
  • Sicherheit und Ordnung
  • Soziales
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Verkehr
  • Kultur und Sport
  • Politik
  • Kreistagsinfosystem
  • Impressum
  • Datenschutz

Stiftungen

Stiftungen des Landkreises im Internet



Häufig besucht

Wo finde ich was?
 
Stellenangebote
 
Beschäftigte
 
Servicezeiten
 
Sperrmüll
 
Aufbau der Kreisverwaltung
 
Aktuelles
 
Wunschkennzeichen
 
Abfall-ABC
 

Kfz-Zulassung

Terminvergabe


Nachrichten-Archiv

Zugang


Kontakt

Landkreis Northeim
Medenheimer Straße 6/8
37154 Northeim
Telefon 05551/708-0
Fax 05551/708-223
E-Mail:
info@landkreis-northeim.de



Startseite
  • Aktuelles


Jubiläumsjahr 10 Jahre Römerschlacht am Harzhorn
Römische Truppen in Thüringen - Das Marschlager bei Hachelbich

Als ein Höhepunkt und Abschluss des diesjährigen Jubiläumsjahres „Funde, Fakten; Mythen – 10 Jahre Römerschlacht am Harzhorn“ stellen die Gebietsreferenten Dr. Mario Küßner und Dr. Tim Schüler vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Thüringen einen spektakulären Fundplatz vor.



Der Vortrag findet am Mittwoch, den 17.Oktober, um 19.00 Uhr in der Gaststätte Zwickert, Oldenroder Str. 15, in 37589 Kalefeld-Oldenrode statt.



Nach vielen Jahren der Suche ist jetzt zum ersten Mal der archäologische Nachweis römischer Truppenpräsenz in Mitteldeutschland beim Dorf Hachelbich im Kyffhäuserkreis gelungen. Die laufenden archäologischen Arbeiten umfassen Grabungsschnitte, geophysikalische Verfahren, archäologische Befliegungen und Oberflächenbegehungen. Marschlager wie jenes bei Hachelbich dienten der Unterbringung der Truppe auf Feldzügen und waren nur eine Nacht bis wenige Wochen in Betrieb.

 

Die Referenten werden den archäologischen und historischen Hintergrund, die Auffindungsgeschichte, Lagerstrukturen und Funde von Hachelbich darstellen und so eine Rekonstruktion der Anlage entwickeln. Am Ende werden Ausblicke auf mögliche Einordnungen und sich daraus ergebende Schlüsse für die römischen Operationen südlich und östlich des Harzes gegeben.

Weitere Infos unter: www.roemerschlachtamharzhorn.de

 
Anna-Madeleine Feg
erstellt am 09.10.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elektronische Kommunikation
Zum Seitenanfang
Copyright © 2004-2019 Landkreis Northeim